Richard Wientzek - 100 Nägel 2012, Farbstifte und Tusche auf Papier 30 x 30 cm, Unikat Die Dinge, die der Mensch erschafft und mit denen er sich umgibt, erzählen zwar oft die leiseren, aber vielleicht auch besseren Geschichten als manch Mensch selbst. Altes Brot und Hummer, Putzlappen und Unterwäsche, Altpapier und Geldscheine, Wörterbuch und Smartphone, Spielzeug und Werkzeug. Ein Stillleben ist die glitzerndste Arena, sie auf einander loszulassen. Gegenstände sind die stillen Helden oder Antihelden der Alltagssymbolik.
Richard Wientzek - 100 Nägel
Richard Wientzek - Glühbirne 2012, Farbstifte und Tusche auf Papier 30 x 30 cm, Unikat Die Dinge, die der Mensch erschafft und mit denen er sich umgibt, erzählen zwar oft die leiseren, aber vielleicht auch besseren Geschichten als manch Mensch selbst. Altes Brot und Hummer, Putzlappen und Unterwäsche, Altpapier und Geldscheine, Wörterbuch und Smartphone, Spielzeug und Werkzeug. Ein Stillleben ist die glitzerndste Arena, sie auf einander loszulassen. Gegenstände sind die stillen Helden oder Antihelden der Alltagssymbolik.
Richard Wientzek - Glühbirne
Richard Wientzek

Der 1970 in Bamberg geborene Maler und Zeichner widmet sich seit 2000 in präzisen Stillleben den „stillen Helden des Alltags“, Gegenständen, die oft mehr erzählen als Menschen selbst.

Mit Tuschefüller, Farbstiften und Papier zeichnet er Gegenstände im Maßstab 1:1 und verleiht ihnen eine leise, aber eindringliche Präsenz.

Für sein Werk erhielt er u. a. den Volker-Hinniger-Preis (2008) und den Kunstpreis des Kunstvereins Bayreuth (2019).

Hijack - Fuel-ish Spending
Hijack - Fuel-ish Spending
Heiner Meyer - Parking Lot. Porsche Motiv,Preis inkl. Rahmen (Silver) mit entspiegeltes und UV-Schutz Glas Siebdruck mit Lack auf Mirror-Papier
Heiner Meyer - Parking Lot
Stefan Szczesny - Sommertraum Farbserigrafie. 60 x 80 cm. Auflage 200 St.
Stefan Szczesny - Sommertraum
Fritz Koethe – 'U'
Fritz Köthe – 'U'
Fritz Köthe – o.T.
Fritz Köthe – o.T.
Richard Phillips – Miss Parkett
Richard Phillips – Miss Parkett
Roy Lichtenstein Plakat - CRAK! - Leo Castelli New York 1963
Roy Lichtenstein - “CRAK!" Ausstellungsplakat 1963
Hocker gefertigt aus dem Schrott alter Hubschrauber und Flugzeuge. Bei Wartungsarbeiten anfallende Bleche älterer Modelle lassen sich teilweise zu leichten Hockern recyceln, deren unterschiedliche Farben, Beschriftungsspuren und Nietlöcher noch auf die ursprüngliche Verwendung verweisen. So entsteht als Unikate in Handarbeit ein leichtes (1,4kg) Möbel mit hoher Belastbarkeit (250kg). Entstanden ist ein schlichtes Möbel, das trotz filigraner Konstruktion extrem stabil ist. Punktuelle, lineare und flächige Elemente, resultierend aus dem Formen zweidimensionalen Bleches zu einem dreidimensionalen Körper, führen zu einem Objekt von spezifisch konstruktiver Ästhetik mit interessanten Ein- und Durchblicken. (Nominiert für den Staatspreis NRW, 2013)
Aero 1946 -Bell Helicopter Huey (weiß)
Sander Mulder - Containerschrank
Sander Mulder - Containerschrank
Ottmar Hörl - Unschuld 2020 (Gel)
Ottmar Hörl - Unschuld 2020 (Gel)
Ottmar Hoerl – Unschuld (Seife)
Ottmar Hörl – Unschuld (Seife)

Galerie 5

Eingang der Galerie 5, Gertrudenstraße 31, Köln.

Anfrage