Christian_Koehler

In seiner Jugend wurde dem Künstler oft mitgeteilt, er sei zu jung, um bestimmte Dinge zu tun. Aus diesem Grund machte er es sich zum Motto, groß zu träumen. Das Stück wurde im Jahre 2012 in London geschaffen, während der Künstler seinem Vater bei der Organisation einer Show assistierte. Des Weiteren besuchte ich täglich einen Pub in der Nähe des Veranstaltungsortes, um mir die Gegend vertraut zu machen. An einem späteren Zeitpunkt fasste ich den Entschluss, das Bild im hinteren Bereich des Pubs zu malen, und bat meinen Vater um Unterstützung. Während der Ausführung des Bildes stand er an der Ecke und beobachtete mich, wobei er jedoch in Eile war und es versäumte, das Werk zu signieren. Da das Bild in London als unsignierte Schablone präsentiert wurde, ging man davon aus, dass es sich um einen neuen Beitrag des Künstlers Banksy handelte. Das Bild erregte großes Aufsehen. Eine Würdigung meiner Person erfolgte jedoch nicht. Diese Erfahrung führte jedoch dazu, dass ich mich mit Schablonen beschäftigte, was durchaus als positive Konsequenz zu werten ist.

Hijack – Fuel-ish Spending

Hijack – Fuel-ish Spending
“Instead of tanking my car I tanked my finances.“

a limited edition print by the contemporary street artist HIJACK, known as the son of Mr. Brainwash. The artwork, created in 2022, comments on economic and political themes, particularly concerning high gasoline prices. It features a robber wearing a mask and holding a briefcase, with themes of street art, pop art, and graffiti. The prints are signed, numbered, and embossed, and are often available in red, green, and yellow color variations.
Key characteristics of the artwork:
Artist: HIJACK, the son of Mr. Brainwash.
Title: „Fuelish Spending“.
Year: 2022.
Subject: A robber wearing a mask and holding a briefcase.
Theme: A commentary on economic and political issues, especially high gas prices.
Style: Street art, contemporary art, pop art, and graffiti art.
Features: Limited edition, signed, numbered, and embossed.
Colors: Available in various colors, including red, green, and yellow.
Technique: Lithography.
Significance: HIJACK is known for his meaningful messaging and distinct style, blending street art techniques with classical training.

Hijack – Fuel-ish Spending Weiterlesen »

Stefan Szczesny - Sommertraum Farbserigrafie. 60 x 80 cm. Auflage 200 St.

Stefan Szczesny – Sommertraum

Titel: Sommertraum
Technik: Farbserigrafie
Maße: 60 x 80 cm
Edition: 200 St.
Handsigniert u. nummeriert                        
Preis: 250 €

Stefan Szczesny (born April 9, 1982 in Munich) is a German painter, draftsman, and sculptor. He is best known as a co-founder of the „Neue Wilde“ movement in the early 1980s and has participated in several „Neue Wilde“-related exhibitions. However, Stefan is also interested in and engaged with art history and tradition. Further information about Stefan can be found here.

Stefan Szczesny – Sommertraum Weiterlesen »

Richard Wientzek - Glühbirne 2012, Farbstifte und Tusche auf Papier 30 x 30 cm, Unikat Die Dinge, die der Mensch erschafft und mit denen er sich umgibt, erzählen zwar oft die leiseren, aber vielleicht auch besseren Geschichten als manch Mensch selbst. Altes Brot und Hummer, Putzlappen und Unterwäsche, Altpapier und Geldscheine, Wörterbuch und Smartphone, Spielzeug und Werkzeug. Ein Stillleben ist die glitzerndste Arena, sie auf einander loszulassen. Gegenstände sind die stillen Helden oder Antihelden der Alltagssymbolik.

Richard Wientzek – Glühbirne

RICHARD WIENTZEK
Titel: Glühbirne
Jahr: 2012
Technik: Farbstifte und Tusche auf Papier
Maße: 30 × 30 cm
Unikat
Handsigniert und datiert 
Preis: 1.200 € 

Die Dinge, die der Mensch erschafft und mit denen er sich umgibt, erzählen zwar oft die leiseren, aber vielleicht auch besseren Geschichten als manch Mensch selbst. Altes Brot und Hummer, Putzlappen und Unterwäsche, Altpapier und Geldscheine, Wörterbuch und Smartphone, Spielzeug und Werkzeug. Ein Stillleben ist die glitzerndste Arena, sie auf einander loszulassen. Gegenstände sind die stillen Helden oder Antihelden der Alltagssymbolik.

Richard Wientzek – Glühbirne Weiterlesen »

Richard Wientzek - 100 Nägel 2012, Farbstifte und Tusche auf Papier 30 x 30 cm, Unikat Die Dinge, die der Mensch erschafft und mit denen er sich umgibt, erzählen zwar oft die leiseren, aber vielleicht auch besseren Geschichten als manch Mensch selbst. Altes Brot und Hummer, Putzlappen und Unterwäsche, Altpapier und Geldscheine, Wörterbuch und Smartphone, Spielzeug und Werkzeug. Ein Stillleben ist die glitzerndste Arena, sie auf einander loszulassen. Gegenstände sind die stillen Helden oder Antihelden der Alltagssymbolik.

Richard Wientzek – 100 Nägel

Die Dinge, die der Mensch erschafft und mit denen er sich umgibt, erzählen zwar oft die leiseren, aber vielleicht auch besseren Geschichten als manch Mensch selbst. Altes Brot und Hummer, Putzlappen und Unterwäsche, Altpapier und Geldscheine, Wörterbuch und Smartphone, Spielzeug und Werkzeug. Ein Stillleben ist die glitzerndste Arena, sie auf einander loszulassen. Gegenstände sind die stillen Helden oder Antihelden der Alltagssymbolik.

Richard Wientzek – 100 Nägel Weiterlesen »

Heiner Meyer - Parking Lot. Porsche Motiv,Preis inkl. Rahmen (Silver) mit entspiegeltes und UV-Schutz Glas Siebdruck mit Lack auf Mirror-Papier

Heiner Meyer – Parking Lot

HEINER MEYER – PARKING LOT (2021)

Heiner Meyer ist ein herausragender Künstler, der durch seine einzigartigen Bilder und Skulpturen als Gründer der Pop Art 2.0 gilt. Seine Werke sind bekannt für ihr Zusammenspiel von Luxus, Schönheit und Reminiszenzen an bekannte Pop Art Größen wie Andy Warhol, Roy Lichtenstein oder David Hockney, um nur einige Namen zu nennen.

Meyers Kunstwerke sind nicht nur eine Hommage an die Pop-Art-Größen vergangener Tage, sondern auch eine moderne Interpretation dieser Kunstbewegung. Seine Gemälde zeichnen sich durch eine Detailgenauigkeit und Präzision aus, die ihn zu einem Meister seines Fachs machen.

Er lässt sich in seinen Werken von verschiedenen Inspirationsquellen leiten. Einerseits bezieht er seine Inspiration aus der Welt der Comics und andererseits aus der schillernden Welt des elitären Konsums. Die Kombination aus Pop-Art-Ästhetik und luxuriösen Motiven verleiht Meyers Werken eine einzigartige und unvergleichliche Note.

Titel: Parking Lot
Jahr: 2021
Technik: Sieb- und Gicléedruck mit partiellem Lack auf 320 gr Mirror-Papier
Maße: 58 × 80 cm
Edition: 60 St + 10.
Handsigniert, datiert u. nummeriert
Preis: 2.200 €

Inkl. Rahmen (Silver) mit entspiegeltes und UV-Schutz Museumsglas

Heiner Meyer – Parking Lot Weiterlesen »

Jan M. Petersen Phat Can Micro Technik: Cortenstahl u. 2K Lack Unikat Maße: 42 x 22 cm Geprägt und handsigniert Preis: je 1.600 €

Jan M. Petersen – Phat Can Micro Weiß

Kunst für Alle, Provokation, Denkhilfen, Witz und Ironie. Alle diese Begriffe konnen das Kunstobjekt „Phat Can Micro Weiß“ definieren.Eine Skulptur aus Cortenstahl in Form einer Spraydose, überzogen mit herablaufender weißer Farbe.

Titel: Phat Can Micro
Technik: Cortenstahl u. 2K Lack
Unikat
Maße: je 42 x 22 cm
Geprägt und handsigniert
Preis: je 1.600 €

Jan M. Petersen – Phat Can Micro Weiß Weiterlesen »

Galerie 5

Eingang der Galerie 5, Gertrudenstraße 31, Köln.

Anfrage