Christian_Koehler

Das Projekt Aero 1946 kombiniert die Handwerksarbeit nach dem klassischen Flugzeugbau der 1940er Jahre mit dem Prinzip des Upcyclings. Das Material stammt in der Regel von Heckauslegern, Finne oder Elevatoren alter BELL-Hubschrauber. Die ultraleichten Hocker sind stylische Unikate und sehr belastbar. Die unterschiedlichen Farben, Beschriftungen und Nietlöcher verweisen auf die ursprüngliche Verwendung. Jeder Hocker ist auf der Unterseite mit dem passenden Typenschild versehen.

Aero 1946 – Bell 412 JA 672a Japan National Police Agency

Der hier vorgestellte Flugzeughocker besteht aus einem 0,8 mm starken Aluminiumblech.
Die Kombination von Niettechnik und klassischer Blechverformung erlaubt die Fertigung eines leichten Möbelstücks (1,4 kg) mit hoher Belastbarkeit (250 kg) in Kleinserie durch Handarbeit. Der experimentelle Ansatz, Leichtbautechniken aus dem historischen Flugzeugbau in gestalterisch anspruchsvoller Form in den handwerklichen Möbelbau zu überführen, war für uns von großem Interesse. Die Entwürfe basieren auf Motiven aus der über hundertjährigen Luftfahrtgeschichte, wobei diese in spielerischer Weise zitiert, funktional aufgegriffen und in alltägliche Verwendungszusammenhänge überführt werden.
Das Resultat ist ein schlichtes Möbel, das trotz filigraner Konstruktion eine hohe Stabilität aufweist. Die Kombination von punktuellen, linearen und flächigen Elementen, die aus dem Formen zweidimensionalen Bleches zu einem dreidimensionalen Körper resultiert, führt zu einem Objekt, das sich durch eine spezifisch konstruktive Ästhetik auszeichnet und mit interessanten Ein- und Durchblicken aufwartet.

Aero 1946 – Bell 412 JA 672a Japan National Police Agency Weiterlesen »

Georg Ettl (1940-2014) war ein deutscher Bildhauer, Maler, Objektkünstler und Kunstprofessor. Nach Aufenthalten in den USA (Detroit) und Frankreich (Paris) kehrt er 1973 mit Frau u. Tochter nach Deutschland zurück. Tierkreiszeichen Jahr: 1999 Technik: Zweifarbiger Holzschnitt auf Büttenpapier Rahmenmaße: 61 x 57 cm Edition: 200/200 Stück Handsigniert, datiert und nummeriert Preis inkl. Rahmen mit entspiegeltes und UV-Schutz Glas Bei dieser Grafik handelt es sich um den größten Holzschnitt, den Ettl je gemacht hat.

Georg Ettl – Tierkreiszeichen

Georig Ettl – Tierkreiszeichen (Zweifarbiger Holzschnitt)

Georg Ettl (1940-2014) war ein deutscher Bildhauer, Maler, Objektkünstler und Kunstprofessor. Nach Aufenthalten in den USA (Detroit) und Frankreich (Paris) kehrt er 1973 mit Frau u. Tochter nach Deutschland zurück.

Tierkreiszeichen
Jahr: 1999
Technik: Zweifarbiger Holzschnitt auf Büttenpapier
Rahmenmaße: 61 x 57 cm
Edition: 200/200 Stück
Handsigniert, datiert und nummeriert
Preis: 280 €

Preis inkl. Rahmen mit entspiegeltes und UV-Schutz Glas

Bei dieser Grafik handelt es sich um den größten Holzschnitt, den Ettl je gemacht hat.

Georg Ettl – Tierkreiszeichen Weiterlesen »

Galerie 5

Eingang der Galerie 5, Gertrudenstraße 31, Köln.

Anfrage