
Jörg Döring – Do well (100 x 100 cm)
„Do well“ zeigt den Einfluss von ikonischen Pop-Kultur Motive auf die Kunst von Jörg Döring.
La Piscine
Startseite » Archiv

„Do well“ zeigt den Einfluss von ikonischen Pop-Kultur Motive auf die Kunst von Jörg Döring.
La Piscine

Hijack – Fuel-ish Spending
“Instead of tanking my car I tanked my finances.“
a limited edition print by the contemporary street artist HIJACK, known as the son of Mr. Brainwash. The artwork, created in 2022, comments on economic and political themes, particularly concerning high gasoline prices. It features a robber wearing a mask and holding a briefcase, with themes of street art, pop art, and graffiti. The prints are signed, numbered, and embossed, and are often available in red, green, and yellow color variations.
Key characteristics of the artwork:
Artist: HIJACK, the son of Mr. Brainwash.
Title: „Fuelish Spending“.
Year: 2022.
Subject: A robber wearing a mask and holding a briefcase.
Theme: A commentary on economic and political issues, especially high gas prices.
Style: Street art, contemporary art, pop art, and graffiti art.
Features: Limited edition, signed, numbered, and embossed.
Colors: Available in various colors, including red, green, and yellow.
Technique: Lithography.
Significance: HIJACK is known for his meaningful messaging and distinct style, blending street art techniques with classical training.

Titel: Sommertraum
Technik: Farbserigrafie
Maße: 60 x 80 cm
Edition: 200 St.
Handsigniert u. nummeriert
Preis: 250 €
Stefan Szczesny (born April 9, 1982 in Munich) is a German painter, draftsman, and sculptor. He is best known as a co-founder of the „Neue Wilde“ movement in the early 1980s and has participated in several „Neue Wilde“-related exhibitions. However, Stefan is also interested in and engaged with art history and tradition. Further information about Stefan can be found here.

„Old Spirit“ zeigt den Einfluss von ikonischen Pop-Kultur Motive die Kunst von Jörg Döring.
Mickey Mouse | Öl auf Leinwand, Unikat, 130 x 130 cm

„Beauty II, Margot Robbie – ein Porträt für Musik- und Filmbegeisterte und Kunstliebhaber gleichermaßen!“ – André Janssen

„Beauty I, Sia – ein Porträt für Musik- und Filmbegeisterte und Kunstliebhaber gleichermaßen!“ – André Janssen

„Lucky electric“ zeigt den Einfluss von ikonischen Pop-Kultur Motive die Kunst von Jörg Döring.
Collage auf Leinwand, Unikat.

Frank Damm – Move on up
Das Bild zeigt eine große, zentral platzierte Discokugel, die an der Decke eines Raumes hängt. Die Kugel ist aus zahlreichen kleinen Spiegelflächen zusammengesetzt und reflektiert Licht und Umgebungsdetails. Der Hintergrund ist überwiegend in einem satten Blauton gehalten, mit mehreren Lichtquellen und Reflektionen, die eine clubartige Atmosphäre erzeugen. Links unter der Discokugel sind technische Geräte und Kabel zu erkennen, möglicherweise Beleuchtungstechnik. In der unteren Bildhälfte ist ein Text in Großbuchstaben in einem halbtransparenten Blau-Ton über das Bild gelegt. Es handelt sich um einen Liedtext, beginnend mit „HUSH NOW CHILD AND DON’T YOU CRY…“. Oben links befindet sich ein pinkfarbenes Pluszeichen. Der Stil des Bildes wirkt wie eine Mischung aus realistischer Malerei und grafischem Design.
Die Dynamik, die Lichter und das pulsierende Leben unserer Zeit sind die vorherschenden Themen bei Frank Damm. Es ist der Rhythmus des Großstadtlebens.

Die „Friedensbanane“ ist ein Stencil (auch Sprühbild genannt) auf Leinwand des Künstlers Thomas Baumgärtel. Das Kunstwerk hat die Größe 24 x 18 cm und ist auf einem Keilrahmen aufgezogen. Alternativ können Sie dieses Pochoir (der französche Ausdruck für die Schablone oder das englische Stencil) auch im Maß 50 x 40 cm erwerben.
Als Bananensprayer entwickelte Thomas Baumgärtel seine Spraybanane in verschiedenen Varianten weiter, den sogenannten Metamorphosen. Das Außergewöhnliche dieser Werkreihe ist, dass jedes einzelne Kunstwerk der Metamophosenreihe zwar mehrfach zu haben ist, jedoch jedes einzelne Exemplar original vom Künstler handgesprüht und signiert wird. Diese Arbeiten verorten sich quasi zwischen Edition und Unikat. In Anbetracht der hohen Qualität ist es umso mehr zu betonen, dass der Künstler sehr faire Preise für diese Werke ansetzt.
Hervorzuheben ist auch, dass die Preise jedes Jahr steigen. Die kleinen Arbeiten um 25 Euro, die großen um 50 Euro. Jährlich zum 1. Januar findet die Preiserhöhung statt – und das bereits seit über 30 Jahren. Salopp formuliert, Kunst mit eingebauter Wertsteigerung.

Die „Nahostbanane“ steht als Friedenssymbol. Es handelt sich um ein handgesprühtes Stencil (auch Sprühbild genannt) auf Leinwand des Künstlers Thomas Baumgärtel. Das Kunstwerk hat die Größe 50 x 40 cm und ist auf einem Keilrahmen aufgezogen.
Als Bananensprayer entwickelte Thomas Baumgärtel seine Spraybanane in verschiedenen Varianten weiter, den sogenannten Metamorphosen. Das Außergewöhnliche dieser Werkreihe ist, dass jedes einzelne Kunstwerk der Metamophosenreihe zwar mehrfach zu haben ist, jedoch jedes einzelne Exemplar original vom Künstler handgesprüht und signiert wird. Diese Arbeiten verorten sich quasi zwischen Edition und Unikat. In Anbetracht der hohen Qualität ist es umso mehr zu betonen, dass der Künstler sehr faire Preise für diese Werke ansetzt.
Hervorzuheben ist auch, dass die Preise jedes Jahr steigen und zwar um 50 Euro. Jährlich zum 1. Januar findet die Preiserhöhung statt – und das bereits über 30 Jahren. Salopp formuliert, Kunst mit eingebauter Wertsteigerung.
Anfrage